Was ist feld der träume?

Feld der Träume

Feld der Träume (Originaltitel: Field of Dreams) ist ein US-amerikanischer Fantasy-Film aus dem Jahr 1989 unter der Regie von Phil Alden Robinson. Er basiert auf dem Roman Shoeless Joe von W. P. Kinsella.

Handlung: Der Film erzählt die Geschichte des Farmers Ray Kinsella (Kevin Costner), der auf seinem Maisfeld in Iowa eine Stimme hört, die ihm sagt: "Wenn du es baust, wird er kommen." Ray interpretiert die Stimme als Aufforderung, ein Baseballfeld auf seinem Feld zu bauen. Er glaubt, dass er damit seinem verstorbenen Vater und dem legendären Baseballspieler Shoeless Joe Jackson eine zweite Chance geben kann.

Hauptthemen:

  • Vergebung: Der Film thematisiert die schwierige Beziehung zwischen Ray und seinem Vater, die von ungesagten Worten und Bedauern geprägt ist. Ray sucht nach einer Möglichkeit, mit seinem Vater Frieden zu schließen und ihm zu vergeben. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vergebung
  • Glaube: Ray muss an die Stimme und die Vision glauben, auch wenn andere ihn für verrückt halten. Der Film feiert den Glauben an das Unmögliche. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Glaube
  • Zweite Chancen: Der Film gibt Menschen, die Fehler gemacht haben oder denen etwas genommen wurde, die Möglichkeit, neu anzufangen und sich zu beweisen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zweite%20Chance
  • Familie: Familie, insbesondere die Vater-Sohn-Beziehung, ist ein zentrales Thema des Films. Die Bedeutung von Familie und die Notwendigkeit, Verbindungen zu pflegen, werden hervorgehoben. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Familie
  • Träume: Feld der Träume betont die Wichtigkeit, seinen Träumen zu folgen, auch wenn sie unvernünftig erscheinen. Der Film ist eine Ode an die Kraft der Vorstellungskraft und die Bedeutung, an seine innersten Wünsche zu glauben. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Träume

Bedeutung:

Feld der Träume ist ein beliebter Film, der für seine emotionale Tiefe, seine inspirierende Botschaft und seine Verbindung zum amerikanischen Baseball-Mythos geschätzt wird. Er gilt als ein Klassiker des amerikanischen Kinos.